top of page

Klavierkind: Die Klavierschule für Grundschulkinder

Header.jpg

KLAVIERKIND – Die Klavierschule für Grundschulkinder mit Herz, Methode und Musikfreude

Die KLAVIERKIND-Serie ist eine moderne, liebevoll gestaltete Klavierschule für Grundschulkinder, die sich durch ein methodisch und didaktisch ausgereiftes Konzept auszeichnet. Sie richtet sich gezielt an Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren und basiert auf über 40 Jahren Praxiserfahrung im Klavierunterricht. Entwickelt von Thomas Kießling und einem erfahrenen Team von Klavierpädagog:innen, bietet KLAVIERKIND einen motivierenden und altersgerechten Einstieg in die Welt des Klavierspiels – für Kinder, die mit Spaß und Gefühl lernen wollen.

Warum eine Klavierschule speziell für Grundschüler?

Kinder lernen anders als Erwachsene. Sie brauchen keine trockene Theorie, sondern Begeisterung, klare Strukturen und spielerische Elemente. Genau hier setzt KLAVIERKIND an: Die Serie verbindet fundiertes musikalisches Wissen mit kindgerechter Methodik. Denn wie beim Spracherwerb steht das praktische Tun im Vordergrund: Kinder lernen zunächst „sprechen“, also spielen – die „Grammatik“, also Musiktheorie, folgt organisch im Lernprozess.

Der Unterricht nach dem KLAVIERKIND-Prinzip legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Rhythmusgefühl, melodischem Gehör und Spielfreude. Musiktheorie wird individuell und altersgerecht vermittelt – im direkten Kontakt mit dem oder der Klavierlehrenden.

Die Philosophie: Von Praktikern für den Unterricht entwickelt

Die KLAVIERKIND-Reihe ist keine anonyme Verlagsproduktion. Sie ist das Resultat jahrzehntelanger Unterrichtspraxis. Jedes Stück, jede Lektion, jede Illustration wurde mehrfach im echten Unterricht mit Grundschulkindern getestet, verbessert und perfektioniert. Das Ergebnis ist eine Klavierschule, die im Alltag funktioniert, motiviert und begeistert.

Die Bände zeichnen sich durch einen systematischen Aufbau, klare Lernziele und eine liebevolle Gestaltung aus. Kleine Etappen, aufbauend aufeinander, vermitteln kindgerecht musikalisches Wissen – ohne Überforderung, aber mit viel Herz.

Band 1 und 2: Der sanfte Einstieg in die Welt der Tasten

Die ersten beiden Bände der KLAVIERKIND-Serie eignen sich besonders für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren (Band 1) sowie für Achtjährige (Band 2). Sie vermitteln in kleinen, nachvollziehbaren Schritten erste spieltechnische Grundlagen und musikalische Inhalte. Dabei liegt der Fokus bewusst auf dem C1-Bereich – beide Daumen liegen auf dem zentralen Ton, was das Notenlesen und die Orientierung erleichtert.

Gründlichkeit vor Schnelligkeit: Die Kinder „verinnerlichen“ die Noten und deren Bedeutung durch vielfache Anwendung. Dieses Prinzip führt dazu, dass musikalische Inhalte nicht nur verstanden, sondern tiefgehend erlernt werden – ein wichtiger Grundstein für langfristigen Lernerfolg.

Band 3 und 4: Erweiterung des Tonraums und der Spieltechnik

Mit den Bänden 3 und 4 werden neue musikalische Bereiche erschlossen. Die Kinder lernen verschiedene musikalische Formen und Techniken wie den Walzerrhythmus, Alberti-Bässe, Triolen, Staccato und Legato sowie Vorzeichen wie Kreuz (#) und Be (b). Darüber hinaus machen sie erste Bekanntschaft mit berühmten Komponisten – kindgerecht erklärt und illustriert.

Das Ziel: Die Schüler:innen sollen nicht nur Klavier spielen lernen, sondern Musik verstehen, erleben und fühlen.

Motivation durch spielerische Elemente

Kinder lernen am besten, wenn sie motiviert sind – das weiß jedes gute didaktische Konzept. Deshalb bietet KLAVIERKIND zahlreiche Elemente, die die Neugier und Freude am Musizieren steigern:

  • Der kleine Amadeus begleitet die Kinder humorvoll durch die Kapitel.

  • Goldene Champion-Sticker belohnen erreichte Lernziele.

  • Spannende KLAVIERKIND-Rätsel fördern das musikalische Denken.

  • Die „Wusstest du schon?“-Infos vermitteln spannende Fakten über Musik und Komponisten.

  • QR-Codes ermöglichen das Anhören und Mitspielen von Stücken mit Orchesterklang – direkt vom Heft aufs Tablet oder Smartphone.

Krönender Abschluss: Die Heftchampion-Prüfung

Jeder Band endet mit einer kleinen Prüfung, der sogenannten Heftchampion-Challenge. Sie motiviert zur Wiederholung des Gelernten und schließt den Band mit einem Erfolgserlebnis ab. Die feierliche Heftchampion-Urkunde ist ein Symbol für den Lernfortschritt – und für viele Kinder ein echter Höhepunkt.

Lernziel: Selbstständig Musizieren mit Klavierkind

Am Ende der vier Bände steht ein Kind, das nicht nur technisch sicher Klavier spielen kann, sondern auch musikalisch gewachsen ist. Die Schüler:innen sind nun bereit, in die Welt klassischer Stücke einzutauchen – mit ersten Werken von Bach, Mozart oder Beethoven – oder moderne Stücke aus dem Pop- und Rockbereich zu spielen. Je nach Neigung steht der Weg in verschiedene musikalische Richtungen offen.

KLAVIERKIND – Mehr als nur eine Klavierschule für Kinder

Mit der KLAVIERKIND-Serie erhalten Klavierlehrer:innen ein praxiserprobtes, didaktisch fundiertes Konzept, das genau auf die Bedürfnisse von Grundschulkindern zugeschnitten ist. Die Kombination aus liebevoller Gestaltung, systematischer Methodik und spielerischer Motivation macht diese Klavierschule zu einem echten Schatz für den Unterricht.

Ob als erste Begegnung mit Musik oder als langfristige Begleitung auf dem musikalischen Weg – KLAVIERKIND begeistert Kinder, Eltern und Lehrende gleichermaßen.

 

Wichtige Keywords für Google-Ranking (SEO):
Klavierschule für Grundschulkinder, Klavierkind, Klavierschule für Kinder, Klavier lernen für Kinder, Klavierunterricht ab 5 Jahren, methodisch-didaktisches Konzept Klavier, Klavierunterricht mit System, Klavierschule mit QR-Code, Klavier lernen mit Spaß, spielerisch Klavier lernen

bottom of page